
Mittwoch 17.09. Stummfilm-Abend: 100 Jahre Panzerkreuzer Potemkin mit CHRIS JARRETT live am Klavier
Der Film PANZERKREUZER POTEMKIN gilt als Meilenstein der Filmgeschichte und als einer der größten Klassiker der Filmgeschichte. In diesem Jahr wird er hundert Jahre alt.
Aus diesem Anlass zeigen wir die rekonstruierte und restaurierte Fassung der Deutschen Kinemathek Berlin. Wir freuen uns, dass CHRIS JARRETT die Vorführung am Klavier musikalisch begleitet. Seine Komposition unterstreicht die antimilitaristische Botschaft Eisensteins. Seine Musik ist aber weit mehr als nur Begleitung zum Film – sie wirkt auf eine ganz persönliche Art kommentierend und ergreift Partei für die Unterdrückten.
Zum Film: Regisseur Eisenstein schuf seinen Film zum zwanzigsten Jubiläum einer Meuterei auf dem titelgebenden Schiff der Marine des Zaren. Hungernd und ausgenutzt nimmt die Mannschaft ihr Schicksal selbst in die Hand und inspiriert damit tausende Menschen an Land. Der Showdown auf einer großen Freitreppe in Odessa gehört zu den einprägsamsten Szenen in einem Film überhaupt.
Zu Chris Jarrett: Seit vielen Jahren lebt der in den USA geborene Musiker und Komponist Chris Jarrett in der Südpfalz. In seinen Stücken lässt er Jazz, Klassik, Avantgarde und Weltmusik auf atemberaubende Art und Weise verschmelzen. Dafür wird er von Musikjournalisten auch schon mal als "Rebell" gegen das Pianoestablishment bezeichnet. Vital und impulsiv ist sie, die Musik von Chris Jarrett, voller Brüche und Überraschungen und niemals so leicht einzuordnen in die üblichen Kategorien des Musikbetriebes. Frank Zappa etwa gilt ihm genauso als Vorbild wie die Meister des Barock oder der Moderne. Dementsprechend offen ist auch sein Repertoire, das von atonalen Miniaturen und ausdrucksvolle Klaviermusik über Orgelimprovisationen, Kunstlieder, Sonaten, Filmmusiken und Ballett bis hin zur Oper reicht.
Mittwoch 17. September, Beginn 20.00 Uhr, Karten zum Preis von 24,50 Euro erhalten Sie online auf www.roxy.deoder an der Kinokasse