Clint Eastwood ist eine lebende Legende und noch lange nicht im Ruhestand! Mit 94 Jahren präsentiert er ein fesselndes Drama und einen Psychothriller, der in einem der bekanntesten und oft einschüchterndsten Schauplätze der Gesellschaft spielt, dem Gerichtssaal.
Justin Kemp lebt in Georgia. Seine Ehefrau erwartet ein Kind. Es ist daher nicht der ideale Zeitpunkt, als er als Geschworener für einen Mordprozesses ausgewählt wird. Der Angeklagte James steht unter dem Verdacht, seine Freundin getötet zu haben, nachdem die beiden eines Abends in einer Bar einen heftigen Streit hatten. Als die Fakten des Falles ans Licht kommen, wird Justin klar, dass er am fraglichen Abend in derselben Bar war und er auf der Heimfahrt etwas angefahren hatte, das er für ein Reh hielt. Daher befürchtet er, mehr mit dem Fall zu tun zu haben, als gedacht. Er sucht Rat bei einem befreundeten Anwalt, der ihm rät, den Mund zu halten, um nicht selbst im Gefängnis zu landen. Justin will jedoch nicht, dass wegen seines Schweigens ein Unschuldiger ins Gefängnis kommt und überlegt sich, wie er die Jury manipulieren kann, ohne die Wahrheit über den Abend preiszugeben.
Die zweite Regiearbeit des vielfältig talentierten Schauspielers Jesse Eisenberg schickt zwei entfremdete Cousins auf eine emotionale Reise nach Polen. Die Mischung aus Roadmovie, Familiendrama und der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist ein ehrlicher, witziger und gleichzeitig nachdenklicher Film, der lange im Kopf bleibt.
Die ungleichen Cousins David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin) reisen gemeinsam nach Polen, um mehr über das Leben ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter zu erfahren. Der Roadtrip, der als Reise in die Vergangenheit gedacht war, konfrontiert die beiden mit der Gegenwart, in der sie ihre Beziehung zueinander und ihre Familiengeschichte hinterfragen.
Nachdem sie ihren letzten Fall erfolgreich gelöst haben, sind Justus, Peter und Bob als Detektiv-Trio zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus und Tante Mathilda steht nicht mehr still. In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner des Apartmentkomplexes zu Verdächtigen ...
Engagierte Jugend Neustadt e.V. zeigt den Film "Me Time - Ein Film über kinderfreies Leben und Erwartungen an Mütter" mit anschl. Gespräch im Jugendzentrum
Feuerwehrmann Sam, der immer einen kühlen Kopf bewahrt, kommt zurück ins Kino mit fünf brandneuen Episoden der Staffel 16 als exklusives Kinoevent!
Das neue Kinoabenteuer ist ein Muss für alle, die nicht abwarten können, wie die neue Feuerwache in Pontypandy aussehen wird... Freuen Sie sich auf die kurzweiligen Episoden, die insbesondere durch die kinderfreundliche Laufzeit von ca. 50 Minuten auch ein großer Kinospaß für die kleinsten Filmfans sind. Alle freuen sich riesig, vor allem die Pfadfinder. Denn Elvis hat ihnen eine sagenhafte Überraschung versprochen. Was kann das nur sein? Doch bevor das Geheimnis gelüftet wird, gibt es erst noch einige Rettungseinsätze zu meistern. Doch zum Glück sind Feuerwehrmann Sam und sein Rettungsteam immer zur Stelle!
Family Special am Samstag 01. Februar + Sonntag 02. Februar, jeweils 14.00 Uhr - Eintritt für Groß und Klein 6.- Euro
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS e. V.) zeigt "GOTT von Ferdinand von Schirach" mit Matthias Habich, Barbara Auer, Lars Eidinger, Christiane Paul und Götz Schubert in den Hauptrollen. Regie: Lars Kraume, Buch: Ferdinand von Schirach
"GOTT“ von Ferdinand von Schirach ist eines der erfolgreichsten Dramen unserer Zeit. Richard Gärtner, ein 78-jähriger ehemaliger Architekt, gespielt von Matthias Habich, hat einen Wunsch: Er möchte sein Leben beenden. Aber er will dies nicht im Ausland tun, sondern legal, mit der Unterstützung seiner Hausärztin. Die Situation von Richard Gärtner wird vor dem Ethikrat diskutiert. Die Debatte dreht sich nicht darum, welche Arten von Sterbehilfe für Ärzte straffrei sind, sondern ob Ärzte den Wunsch eines lebensmüden Patienten erfüllen dürfen - unabhängig davon, ob der Patient jung oder alt, gesund oder krank ist. Dr. Keller, ein Mitglied des Ethikrates und gespielt von Ina Weisse, befragt Experten und lässt sie ihre Meinungen äußern. Am Ende wendet sich die Vorsitzende direkt an das Publikum mit der Frage: Soll Richard Gärtner das tödliche Medikament erhalten, um sein Leben selbstbestimmt zu beenden? (Filmrechte: Constantin Film)
Ferdinand von Schirach, der Autor dieser Geschichte, wurde von der Presse hoch gelobt. Der Spiegel bezeichnete ihn als “großartigen Erzähler”, die New York Times als “außergewöhnlichen Stilisten”. Seine Bücher wurden vielfach verfilmt und zu internationalen Bestsellern. Seine Theaterstücke “Terror” und “Gott” gehören zu den erfolgreichsten Dramen unserer Zeit.
Freitodbegleitungensind in Deutschland legal und finden in einem gesicherten Rechtsrahmen statt. In dem bahnbrechenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020 wird als einzige Voraussetzung die Freiverantwortlichkeit der Sterbewilligen gefordert.
Jeder darf helfen- auch alle Ärzt:innen und professionellen Organisationen. Die Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) hat seit dem Urteil mehr als 1.000 Menschen an professionelle Freitodhelferteams - bestehend aus einer Juristin und einem Arzt vermittelt.
Montag, 10.02.2025, 17:30 Uhr Sektempfang und Informationstand der DGHS mit Unterlagen zur Patientenverfügung und zur Freitodbegleitung, 18:00 Uhr Beginn der Filmvorführung, 19.30 Uhr Publikumsgespräch und aktuelle Informationen zur Freitodbegleitung mit Ursula Bonnekoh, DGHS-Präsidiumsmitglied, 20:15 Uhr Ende Eintrittskarten erhalten Sie an der Kinokasse oder online auf www.roxy.de
Freuen Sie sich auf einen bezaubernden Kinoabend mit der Fortsetzung von WUNDERSCHÖN
Ab 18.00 begrüßen wir alle Gäste mit einem leckeren Welcome Cocktail in unserem Kino Foyer.
„Wunderschöner“ ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein..
Mittwoch 12. Februar Cocktailempfang ab 18.00 Uhr, Programmbeginn 19.00 Uhr
60 Minuten voller Mitmachspaß und Action für alle Disney Fans!
Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim Disney Channel Mitmach-Kino! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln – eben alles, nur nicht leise sein!
Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber die Kinobesucher durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und ca. 60 Minuten kindgerechtes Mitmach-Kino bietet: Mitfiebern: Für Spannung sorgen tolle Geschichten von Spidey und seine Super-Freunde, Micky Maus Spielhaus, Welpen Freunde und Bluey. Mittanzen: Musikvideos laden zum Mittanzen und Mitsingen ein und sorgen für Bewegung zwischen den Episoden. Mitraten: Bei kleinen Ratespielen rund um die Disney Channel Vorschul-Serien können die kleinen Besucher ihr Rätseltalent unter Beweis stellen.
Samstag 22. Februar + Sonntag 23. Februar jeweils um 14.00 Uhr - Der Eintritt beträgt 6.- Euro für Groß und Klein
In unserer Reihe "ROXY arthouse - Der Besondere Film am Montag und Mittwoch" zeigen wir ausgesuchte Filme jenseits des Mainstreams und von Festivals weltweit. Der Beginn der Vorstellungen ist jeweils montags und mittwochs um 17.30 Uhr und um 20.00 Uhr.
Das ausführliche arthouse-Programm finden Sie hier
Das Royal Ballett and Opera House in London - eines der führenden Opernhäuser der Welt - lädt Sie zur neuen Opern- und Ballett-Saison 2024/2025 in unser Kino ein, um ihre weltweit unter Klassikfans geschätzten Aufführungen ***live*** mitzuerleben.
Lassen Sie sich verzaubern von einem ultimativen Bühnenerlebnis und bestaunen Sie die Welt der Royal Opera und des Royal Ballett einmal aus einer ganz anderen Perspektive.
Buchen Sie jetzt ihre Lieblingsplätze zum Ticketpreis von 27,50 € über unsere Kinokasse oder online unter www.roxy.de.
Nehmen Sie Platz vor den größten Kunstschätzen der Geschichte und erleben Sie Kunst, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben! Die Filme nehmen Sie mit auf eine cineastische Reise zu den bedeutendsten Kunstwerken der Geschichte.
Die nächsten Termine:
Sonntag 19.01. + Dienstag 21.01.FRIDA KAHLO
Sonntag 09.03. + Dienstag 11.03.OSTERN IN DER KUNST
Sonntag 13.04. + Dienstag 15.04.DAWN OF IMPRESSIONISM, Paris 1874
Sonntag 25.05. + Dienstag 27.05.MICHELANGELO: LOVE & DEATH
Keine Geschenkidee für den Geburtstag der Freundin, den Hochzeitstag der Eltern, zu Nikolaus, Weihnachten, Ostern, oder einfach um jemandem "Danke" zu sagen?
Dann verschenken Sie doch einen ROXY Kinogutschein. Diesen erhalten Sie an der Kinokasse oder online zum Selbstausdrucken. Hier geht es zum ONLINE Gutschein Kauf
Beim Online-Kauf bestimmen Sie selbst die Höhe des Betrages, den der Gutschein haben soll, und wählen aus unseren verschiedenen Vorlagen Ihren Wunschgutschein aus. Danach nutzen Sie Ihre gewünschte Zahlungsart und drucken den Gutschein selbst von Zuhause aus.
Ein Kino ist immer ein besonderer Ort - nicht nur zum Filme schauen! Kino steht für Entertainment, Emotion und gemeinschaftliches Erlebnis.
Für Ihr nächstes Event, egal ob Präsentation, Tagung, Schulung, Betriebsversammlung, Firmenfeier oder einfach nur für eine private Filmparty können Sie unsere Säle auch mieten!
Unsere Präsentationstechnik steht Ihnen zur Verfügung: Beschallung, Leinwand-Projektion, Mikrofonanlage, Rednerpult, Möbel für eine Podiumsdiskussion. Im Optimalfall liegt Ihr Material im DCP Format vor, aber auch Blu-ray, DVD und rechnergesteuerte Inhalte sind möglich und können drahtlos auf die Leinwand projeziert werden.
Neben dem Kinofoyer stehen 4 Kinosäle zur Auswahl mit unterschiedlichen Sitzplatzgrößen.
So individuell wie Ihre Veranstaltung sind unsere Catering-Möglichkeiten – von den Kinoklassikern Popcorn und Cola über Fingerfood bis zu einem warmen Essen stellen wir Ihnen gerne ein Angebot nach Ihren Wünschen zusammen.
Was das Ganze kostet? Unsere Preise sind so individuell wie Ihre Wünsche. Gerne machen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot und planen gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Event bei uns im Haus.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen rund um die Anmietung unserer Kinosäle unter info@roxy.de
Rufen Sie unsere Webseite roxy.de in Ihrem Gerät auf
Wenn Ihr Gerät ein Viereck mit einem Pfeil nach oben anbietet (siehe Abbildung), klicken Sie darauf und wählen Sie dann "Zum Home-Bildschirm hinzufügen"
Wenn Ihr Gerät das Viereck nicht anzeigt, klicken Sie rechts oben auf die 3 senkrechten Punkte und wählen Sie dann "Zum Startbildschirm hinzufügen"
In beiden Fällen wird ein App-Symbol generiert. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich sofort die „Webseite“ roxy.de mit allen Informationen rund um unser Programm und unsere Events.