HeuteWochenendekompl. Programm

Events

Heute im Programm:

NEU IM PROGRAMM: Der vermessene Mensch

„Der vermessene Mensch“ nimmt sich eines dunklen Themas deutscher Geschichte an und ist ein packendes Historiendrama zur deutschen Kolonialgeschichte. Der neue Filme von Regisseur Lars Kraume ("Das schweigende Klassenzimmer")

Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als im Zuge der "Deutschen Kolonial-Ausstellung" eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt ein ehrheiziger Ethnologie-Doktorand die Dolmetscherin der Gruppe kennen. Er entwickelt ein intensives Interesse an den Herero und Nama - und widerspricht nach den Begegnungen und Gesprächen mit ihnen der gängigen Rassentheorie. Kurz darauf führt der Aufstand der Herero und Nama in der Kolonie zum Krieg mit den deutschen Besatzern. Der junge Ethnologe reist im Schutz der kaiserlichen Armee durch das Land und sammelt für das Berliner Völkerkundemuseum zurückgelassene Artefakte und Kunstgegenstände. In Wahrheit sucht er jedoch weiter nach Beweisen für seine These - und nach der Dolmetscherin. Vor Ort erlebt er mit, wie deutsche Soldaten den Vernichtungsbefehl ausführen. Doch auch der Ethnologe überschreitet moralische Grenzen ...

Alle Infos, Trailer & Tickets:

NEU IM PROGRAMM: Tagebuch einer Pariser Affäre

Eine elegante Komödie über die Kunst des Seitensprungs, das Ende der Leidenschaft und die wirklich wahre Dramaturgie der Liebe: Regisseur Emmanuel Mouret präsentiert eine Sprache, wie sie witziger, romantischer und verspielter nicht sein könnte. Versehen mit kunstvoller Situationskomik und geschmückt in die schönsten Farben des Frühlings

Leidenschaft passt für Charlotte nicht mehr ins 21. Jahrhundert – guter Sex ist schließlich auch ohne Gefühle möglich. Dementsprechend endet das erste Date mit dem verheirateten Familienvater Simon bei ihr im Schlafzimmer. Die beiden schließen einen Pakt: Vergnügen erwünscht, Gefühle verboten. Nur solange es gutgeht. Denn die heimlich Liebenden sind nicht nur im Bett auf einer Wellenlänge, sondern lassen auch in innigen Gesprächen alle Hüllen fallen. Die gemeinsamen Stunden werden länger, die Abstände zwischen den Treffen kürzer. Schon bald müssen Charlotte und Simon einer unbequemen Wahrheit ins Auge blicken: Sie sind vielleicht mit der Leidenschaft fertig, die Leidenschaft aber noch nicht mit ihnen...

Alle Infos, Trailer & Tickets:

NEU IM PROGRAMM: John Malkovich - Seneca

Tiefschwarze Komödie über die letzten Tage des römischen Philosophen Seneca und den Anfängen von Kaiser Neros despotischem Reich. Ein Ritt in eine Welt maßloser Macht, in der Opportunismus und Eitelkeit den moralischen Kompass bestimmen. Parallelen zum Hier und Heute sind ganz sicher nicht zufällig... Mit einem fulminanten Hauptdarsteller: John Malkovich

Als Ziehvater und Vordenker des späteren Kaisers Nero ist Seneca maßgeblich am Aufstieg des selbstgefälligen jungen Tyrannen beteiligt. Der Philosoph, bekannt für seine großen Reden über Verzicht und Milde, gehört selbst zu den reichsten Männern im alten Rom. Doch als eines Tages der Schüler seines Lehrers überdrüssig wird, befehligt Nero Seneca, sich selbst zu töten. Ist Seneca bereit für einen ehrenhaften Freitod oder bleibt noch etwas Zeit für ein paar philosophische Ausschweifungen und spitzzüngige Lektionen?

Alle Infos, Trailer & Tickets:

OSCAR-SPECIAL: Ausgezeichnet mit 7 Oscars (u.a. Bester Film) Everything Everywhere All At Once

Das mit 7 Oscars (u.a. Bester Film) ausgezeichnete Werk ist ein perfekt inszeniertes, hyperaktives Film-Puzzle, das mit der Idee eines Multiversums (Parallelwelten) spielt, wobei der permanente Wechsel der Szenerie für ein minutiös geplantes, urkomisches Durcheinander sorgt. Das Ringen mit der alltäglichen Absurdität und eine warmherzige Familiengeschichte sorgen für den emotionalen Kern der Geschichte

Eine chinesisch-stämmige Waschsalonbesitzerin schlägt sich mit unzufriedenen Kunden, einem großen Essen für das chinesische Neujahrsfest und einem Streit mit dem Finanzamt herum. Urplötzlich findet sie sich jedoch in einem weit gewaltigeren Chaos wieder, bei dem sie parallele Welten, andere Ichs und ihre Tochter, die angesichts des Multiversums am Sinn des Lebens verzweifelt und einen düsteren Pfad eingeschlagen hat, an ihre Grenzen bringen.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

OSCAR-SPECIAL Ausgezeichnet mit 4 Oscars (u.a. Bester Auslandsfilm) 'Im Westen nichts Neues'

Die bildgewaltige Adaption des Romans von Erich Maria Remarque wurde mit 7 Oscars ausgezeichnet, u.a. als Bester Auslandsfilm

Angetrieben von euphorischen Reden ihres Lehrers melden sich Paul und seine Schulfreunde freiwillig zum Dienst in der Armee. Voller Aufregung marschieren die Jungs in einen Krieg, an den sie glauben. Bis sie die grausame Realität des 1. Weltkriegs am eigenen Körper erleben.


Alle Infos, Trailer & Tickets:

Samstag 25.03. Tour de Kneip 2023 Wir zeigen 'ELVIS - DER FILM'

Am Samstag 25. März findet das Neustadter Kneipenfestival "Tour de Kneip" und wir sind dabei und zeigen um 22.30 Uhr das Elvis-Presley-Biopic "ELVIS - DER FILM".

Auch 45 Jahre nach seinem Tod ist der King immer noch eine Legende. Regisseur Baz Luhrmann setzt ihm in seinem Biopic „Elvis“ ein Denkmal. Bunt, laut, überdreht und mitreißend ist der Ritt durch Elvis’ Leben, dessen Mimik und Hüftschwung der bisher kaum bekannte Austin Butler so nahe kam, dass es dafür eine OSCAR-Nominierung gab.

Samstag 25. März 22.30 Uhr - Wer im Besitz eines Tour de Kneip-Bändchens ist, hat freien Eintritt. Die Bändchen sind ab sofort zum Preis von 15.- Euro auch bei uns an der Kinokasse erhältlich. Wer kein Bändchen hat, zahlt den normalen Eintrittspreis.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Dienstag 28.03. SONDERVORSTELLUNG MIT Q&A 'Anne-Sophie Mutter - Vivace'

Treffen Sie Anne-Sophie Mutter live bei einem Online-Filmgespräch auf der Kino-Leinwand am Dienstag 28. März! Im Anschluss an das filmische Porträt "Vivace" steht die großartige Künstlerin in einem Q&A ihren Fans Rede und Antwort. Per SMS können Sie direkt Ihre Fragen stellen!

Der Film "VIVACE" zeigt uns eine der größten Musikerinnen unserer Zeit ganz privat – nicht nur als Musikerin, sondern auch als sportliche, politisch und sozial engagierte Frau. Filmemacherin Sigrid Faltin ergänzt die Gespräche mit Archivmaterial aus fünf Jahrzehnten.

Das Wunderkind wird 60! Im zarten Alter von 13 Jahren wurde Anne-Sophie Mutter von Stardirigent Herbert von Karajan entdeckt. Es folgte eine beispiellose Weltkarriere. Im Austausch mit Wegbegleitern erzählt sie, warum sie sich mit Hochleistungssportlern identifiziert, wie sie zu ihren Konzert-Roben gekommen ist, und warum sie bedauert, mit dem Klavierspielen aufgehört zu haben. Sie spricht ausführlich über den frühen Tod ihres Mannes, ihr Leben als alleinerziehende Musikerin in Einklang zu bringen.

Die Sondervorstellung mit dem Film "VIVACE" und dem anschließenden Live-Q&A auf der Kino-Leinwand ist am Dienstag 28. März um 18.00 Uhr. Karten erhalten Sie an der Kinokasse oder online auf www.roxy.de

Weitere Vorführungen (ohne Q&A) sind am Sonntag 02.04. und Dienstag 04.04.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Donnerstag 30.03. Manta Manta-DOPPEL mit beiden Filmen, Currywurst (auch vegetarisch) und Bier

UNSER GROSSES MANTA-MANTA-DOPPEL mit dem 1. Teil, dem brandneuen "Zwoten Teil", und mit Currywurst (auch vegetarisch) und einem Bier in der Pause zwischen den beiden Filmen

Die Vorfreude steigt: Nach mehr als 30 Jahren kehrt der Kultfilm mit dem "zwoten Teil" in die Kinos zurück, inklusive der Kult-Besetzung: Berti (Til Schweiger), Uschi (Tina Ruland) und Klausi (Michael Kessler)

Bertie (Til Schweiger) hat schon vor einiger Zeit seine Rennfahrerkarriere an den Nagel gehängt und betreibt mehr schlecht als recht eine Autowerkstatt und eine angeschlossene Kart-Bahn. Als er mit der Tilgung eines Darlehens in Rückstand gerät und die Bank mit Zwangsversteigerung des Grundstückes droht, fasst Bertie einen waghalsigen Plan: Die Siegerprämie beim anstehenden großen 90er-Jahre Rennen auf dem Bilster Berg könnte seine finanziellen Probleme auf einen Schlag lösen.

Wir zeigen das DOPPEL am Donnerstag 30. März, Beginn 19.00 Uhr - In der Pause zwischen den beiden Filmen servieren wir Ihnen Currywurst (auch vegetarisch) und ein Bier.

Die Karten zum Preis von 23,50 Euro schließen beide Filme, das Essen und das Getränk ein und sind an der Kinokasse oder auf www.roxy.de erhältlich

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Freitag 31.03. Wilde Heimkehrer - Filmabend von BUND und Green Camp

Filmabend von BUND und Green Camp mit Vorführung des Films "Wilde Heimkehrer" des Neustadter Filmemachers Alexander Sommer, der zusammen mit Kameramann Philipp Klein nach dem Film für ein Publikumsgespräch zur Verfügung stehen wird

Sie zählen zu den seltensten Tieren der Welt: Luchse, Europäische Nerze, Sumpfschildkröten und Ziesel. Sie alle sind einst aus Deutschland verschwunden. In dem Versuch, die deutsche Natur wieder mit Leben zu füllen, sollen sie nun zurückkehren. Der Film folgt ihnen auf ihrer spannenden Reise in die neue Heimat. Für diejenigen, die nun ihren alten Lebensraum zurückerobern, ist es ein langer und gefährlicher Weg.

Der Neustadter Filmemacher Alexander Sommer spezialisierte sich 2008 auf das Filmen von Tieren - zunächst vor allem in Lateinamerika. Seit Beginn der Wiederansiedlung der Luchse im Pfälzerwald begleitet er dessen Rückkehr filmisch. Dafür setzte er zusammen mit Kameramann Philipp Klein auf den Einsatz hochwertiger 4K-Kamerafallen. Bei seiner Arbeit als Autor und Regisseur legt Alexander größten Wert auf dramaturgisches Storytelling und eine bildliche Nähe zu den tierischen Protagonisten.

Freitag 31. März, Beginn 18.00 Uhr, Karten zum Preis von 8.- Euro (Kinder bis 15 Jahre 5.-) erhalten Sie an der Kinokasse oder online auf www.roxy.de

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Samstag 01.04. PREVIEW Olaf Schubert in 'Olaf Jagger'

Das kann sich doch nur um einen Aprilscherz handeln.... Oder nicht? Der pullundertragenden Komiker Olaf Schubert ist der Sohn von Rocklegende Mick Jagger! Genau darum geht es in OLAF JAGGER.

So absurd die Story, so witzig ist der Film: Der bekannte Comedian Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. Wenn man genau hinschaut, drängt sich sogar eine gewisse Ähnlichkeit auf. Schubert macht sich auf die Suche und beginnt, unangenehme Fragen zu stellen – an seine Verwandten, an Rolling-Stones-Exegeten, Historiker und Experten. So unfasslich es scheint – immer mehr Indizien deuten darauf hin, dass Olaf Schubert seine Familiengeschichte tatsächlich noch einmal neu schreiben muss!

Ein fiktionaler und vor allem schelmischer Dokumentarfilm, der als detektivische Suche beginnt und später zu einer Reise voll absurder Situationen wird. Und Teile der DDR-Geschichte mit einem großen Augenzwinkern noch einmal neu erzählt…

Erleben Sie Olaf Schuberts Film in einer Preview am Samstag, 01. April (Kein Aprilscherz!) um 18.30 Uhr. Karten zum normalen Eintrittspreis sind an der Roxy-Kasse oder online auf www.roxy.de erhältlich

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Sonntag 02.04. 'Hurtigruten und Norwegen' live kommentiert vom Filmemacher

Eine Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste gilt als die schönste Seereise der Welt. Der Filmemacher Volker Wischnowski hat die Tour bei schönstem Sommerwetter in Norwegen unternommen. Und die Landschaft und das Licht in faszinierenden Filmaufnahmen festgehalten.

Entstanden ist eine Dokumentation über die Schifffahrtsroute, die nicht nur das Leben an Bord, sondern auch viele der angebotenen Ausflüge und weitere großartige norwegische Impressionen zeigt. Der bildgewaltige Film besticht durch teils epische anmutende Sequenzen, Humor an den richtigen Stellen und den professionellen und authentischen Kommentar des Filmemachers.

Der Regisseur wird bei der Veranstaltung dabei sein und seinen Film live kommentieren!

Sonntag 02. April 14.00 Uhr - Tickets zum Preis von 15,50 Euro erhalten Sie an der Roxy-Kasse oder online auf www.roxy.de 


Alle Infos, Trailer & Tickets:

Sonntag 02.04. Hanni und Nanni 3-SPECIAL mit Darstellerbesuch nach Filmende

Sophia und Jana Münster - vor 10 Jahren spielten sie die Hauptrollen in den Hanni und Nanni-Filmen, heute studieren sie Schauspiel und Regie in Berlin und sind dabei, einen eigenen Film zu drehen - und jetzt kommt ihr ins Spiel! Denn die Zwillingsschwestern brauchen Geld für ihren Film!

Und das hat uns auf die Idee gebracht, "Hanni und Nanni 3" aus dem Jahr 2013 nochmal zu zeigen. Sophia und Jana Münster kommen nochmal zu uns ins Kino - wie damals vor 10 Jahren, jetzt als Studierende an der Filmhochschule und Filmemacherinnen. Sie werden vom Studium und ihrem Projekt berichten und sich euren Fragen stellen!

Der Eintrittspreis geht in voller Höhe in die Finanzierung des Filmprojekts von Sophia und Jana

Sonntag 02. April 16.00 Uhr - Tickets zum normalen Kinoeintrittspreis gibt es an der Roxy-Kasse oder online auf www.roxy.de

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Sonntag 09.04. Vorpemiere mit Sekt-Empfang 'IM TAXI MIT MADELEINE'

„Jeder Wutanfall macht dich etwas älter, jedes Lächeln macht dich etwas jünger.“

Regisseur Christian Carion lädt Sie auf eine überraschende Taxifahrt durch das Paris der Vergangenheit und Gegenwart ein.

Dabei führt er zwei Menschen zusammen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Die resolute 92-jährige Madeleine, gespielt von der französischen Ikone Line Renaud, beschert dem mürrischen Taxifahrer Charles, dargestellt durch Kinostar Dany Boon, unerwartet und auf Umwegen den Tag seines Lebens!

Schauen Sie sich den Trailer an (hier zu finden) und steigen Sie mit ein in ein Taxi voller großer (und kleiner) Geheimnisse des Lebens!

Vorpremiere am Sonntag 09. April um 17.00 Uhr mit einem Sektempfang vor Filmbeginn - Karten erhalten Sie an der Roxy-Kasse oder online auf www.roxy.de

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Freitag 21.04. Ein Spielfilm aus der Pfalz: 'Kein Spiel' - Das Filmteam kommt ins ROXY!

Der Krimi-Thriller aus Worms ist der Debut-Spielfilm des Wormser Theater- und Filmkollektivs Szene9. ZUR NEUSTADTER PREMIERE KÖNNEN WIR DEN REGISSEUR, DEN KAMERAMANN und einige der DARSTELLER persönlich bei uns im Kino begrüßen!

Das Kollektiv ist 2007 aus dem Umfeld der Wormser Nibelungen-Festspiele gewachsen und ist mittlerweile eine feste Theatergruppe mit eigener Kleinkunstbühne in Worms. Mit "Kein Spiel" präsentieren sie ihren ersten Kinofilm.

Mit professionellem Anspruch, viel Herzblut und Leidenschaft und einem Budget von 29.000 Euro haben 40 junge Erwachsene aus Worms und Umgebung ihre kreativen und technischen Fähigkeiten zusammengetan, um gemeinsam einen modernen Thriller zu inszenieren, der einen fesselnden Kino-Abend bietet.

Der 25. Geburtstag von Hendringer sollte nur eine alte Tradition aufleben lassen: Sechs Freunde lösen in einem Rollenspiel einen fiktiven Mordfall. Doch schon von Beginn an ist dieses Krimi-Dinner anders als sonst. Einer der Freunde ist nicht erreichbar, dafür hat das Geburtstagskind unangekündigt ein Date mitgebracht – und noch vor dem Dessert wird der Mordfall des Dinners zur entsetzlichen Realität: Hendringer liegt im Bad; erstochen auf den kalten Fliesen. Augenblicklich steigt die Panik: Ohne Fahrer kommen die Freunde nicht weg aus der abgeschiedenen Villa in die Zivilisation. Die Handys der Freude schwimmen zerstört in der Spüle und das Schlimmste: Nur einer von ihnen kann der Mörder gewesen sein...

Freitag 21. April - Ab 19.30 Uhr begrüßen wir Sie mit einem Glas Sekt - Programmbeginn ist um 20.00 Uhr - Karten zum Preis von 12,50 Euro (inkl. einem Glas Sekt) erhalten Sie an der Kinokasse oder online auf www.roxy.de

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Nur Samstag 22.04 bis Mittwoch 26.04. LORIOTS GROSSE TRICKFILM-REVUE

Im Jahr von Loriots 100. Geburtstag präsentieren Bettina und Susanne von Bülow zusammen mit Regisseur Peter Geyer „Loriots große Trickfilmrevue“. Ein urkomischer Streifzug entlang von 31 geliebten Trickfilmklassikern und eine einzigartige Wiederbegegnung mit Loriot!

Für den Film wurden 31 geliebte Trickfilme, die ursprünglich für das Fernsehen gemacht wurden, im Sinne Loriots behutsam neu gezeichnet, zum Teil erstmals koloriert und ins Kinoformat übertragen. Auf der großen Leinwand können sie nun in noch nie gesehener Brillanz neu erlebt werden.

Zwei Herren im Bad, ein sprechender Hund, die Tücken eines Fernsehabends oder ein zu hart gekochtes Frühstücksei. Die Figuren und Szenen aus Loriots Trickfilmen begleiten und erfreuen uns seit über fünf Jahrzehnten.

Nur Samstag 22. April + Sonntag 23. April jeweils 17.00 Uhr und Dienstag 25. April + Mittwoch 26. April jeweils 18.30 Uhr - Karten erhalten Sie an der Roxy Kinokasse oder online auf www.roxy.de


Alle Infos, Trailer & Tickets:

Mittwoch 26.04. Großer Laurel & Hardy-Film-Abend mit Steffen Boiselle und Rainer Dick

Laurel und Hardy waren das erste Komiker-Duo der Filmgeschichte und genießen bis heute Kult-Status. Zwischen 1926 und 1951 drehten sie zusammen 80 Kurz- und 27 Langfilme, Gastauftritte mit eingerechnet.

Während Oliver Hardy sich hauptsächlich als Schauspieler in die gemeinsame Arbeit einbrachte, gilt Stan Laurel als der kreative Kopf des Duos. Er entwickelte nicht nur zahlreiche Gags und Drehbücher, sondern führte bei vielen ihrer Filme de facto Regie und arbeitete am Schnitt, auch wenn er dafür im Vorspann keine namentliche Nennung erfuhr.

Beim Großen Laurel-&-Hardy-Film-Abend zeigen wir 4 ausgesuchte Kurzfilme. Buchautor und Filmexperte Rainer Dick wird den Abend moderieren. Ab 19.30 Uhr begrüßen wir alle Gäste mit einem Pfälzer Weinschorle! Das Programm beginnt um 20.00 Uhr. Karten zum Preis von 12.- Euro (Film-Abend inkl. Wein-Schorle) erhalten Sie an der Roxy-Kinokasse oder online auf www.roxy.de


Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmreihe KUNST IM KINO - EXHIBITION ON SCREEN

Nehmen Sie Platz vor den größten Kunstschätzen der Geschichte und erleben Sie Kunst, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben!

Die Filme nehmen Sie mit auf eine cineastische Reise zu den bedeutendsten Kunstwerken der Geschichte. Der exklusive Zugang zu den renommiertesten Institutionen und führenden internationalen Kunstexperten ermöglicht eine außergewöhnliche Sichtweise auf die Werke und gibt tiefe Einblicke in das Leben der Künstler.

Die Filme haben eine Länge von ca. 90 Minuten und sind in englischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Mehr Infos und Termine hier

Alle Infos, Trailer & Tickets:

KLASSIK IM KINO: LIVE ÜBER SATELLIT AUS DER ROYAL OPER LONDON

Auch im Jahr 2023 präsentieren wir Ihnen Aufführungen aus dem Royal Opera House London ***LIVE*** über Satellit

Das genaue Programm finden Sie hier

Karten für die Klassik-Veranstaltungen erhalten Sie an der Roxy-Kinokasse oder online auf www.roxy.de. Der Eintritt beträgt 27.50 Euro

Alle Infos, Trailer & Tickets:

KINO-GUTSCHEINE verschenken

Keine Geschenkidee für den Geburtstag der Freundin, den Hochzeitstag der Eltern, zu Nikolaus, Weihnachten, Ostern, oder einfach um jemandem 'Danke' zu sagen?

Dann verschenken Sie doch einen ROXY Kinogutschein. Diesen erhalten Sie an der Kinokasse oder online zum Selbstausdrucken. Hier geht es zum ONLINE Gutschein Kauf

Beim Online-Kauf bestimmen Sie selbst die Höhe des Betrages, den der Gutschein haben soll, und wählen aus unseren verschiedenen Vorlagen Ihren Wunschgutschein aus. Danach nutzen Sie Ihre gewünschte Zahlungsart und drucken den Gutschein selbst von Zuhause aus.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Verschenken!

Ihr ROXY KINOS Team

ROXY - Der beste Platz für Ihr Event!

Ein Kino ist immer ein besonderer Ort - nicht nur zum Filme schauen! Kino steht für Entertainment, Emotion und gemeinschaftliches Erlebnis.

Für Ihr nächstes Event, egal ob Präsentation, Tagung, Schulung, Betriebsversammlung, Firmenfeier oder einfach nur für eine private Filmparty können Sie unsere Säle auch mieten!

Unsere Präsentationstechnik steht Ihnen zur Verfügung: Beschallung, Leinwand-Projektion, Mikrofonanlage, Rednerpult, Möbel für eine Podiumsdiskussion. Im Optimalfall liegt Ihr Material im DCP Format vor, aber auch Blu-ray, DVD und rechnergesteuerte Inhalte sind möglich und können drahtlos auf die Leinwand projeziert werden.

Neben dem Kinofoyer stehen 4 Kinosäle zur Auswahl mit unterschiedlichen Sitzplatzgrößen.

So individuell wie Ihre Veranstaltung sind unsere Catering-Möglichkeiten – von den Kinoklassikern Popcorn und Cola über Fingerfood bis zu einem warmen Essen stellen wir Ihnen gerne ein Angebot nach Ihren Wünschen zusammen.

Was das Ganze kostet? Unsere Preise sind so individuell wie Ihre Wünsche. Gerne machen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot und planen gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Event bei uns im Haus.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen rund um die Anmietung unserer Kinosäle unter info@roxy.de

Ihr Roxy-Kinoteam